Heft 228 erschienen
Im November 2021 ist das 228. Heft des Schweizerischen Idiotikons – das siebente des 17. Bandes – herausgekommen. Es enthält einleitend eine grosse Vielfalt an Wörtern, die noch zum Konsonantengerüst z–g(g) gehören, unter anderem Zauggen «Ausgussschnabel, Zinken», ziggen «schlagen, Fangen spielen», zigglen «zupfen, herumtollen, sticheln, schäkern», Zogg «unbeholfener Mensch», Zoggel «Schuh mit Holzsohle und Lederschaft», Zoggel «Wolle mit eingebackenem Schafmist, Schmutzknoten am Schwanz, Putzlappen», Zoggel «Art Mehlknödel», Zug(g)etti «Zucchetti» und Züggen «Kürbis, Gefäss, Kopf». Den Hauptteil des Heft nehmen aber Wörter ein, die zum Konsonantengerüst z–h gehören: zǟh «zäh», Zaher «Träne», Zēhen «Zehe», zëhen «zehn» (mit den Zusammensetzungen von 13 bis 19), Zëhend «Zend (Teilgebiet im Wallis)», Zëhend «Zehnt (Naturalabgabe)», zīhen «zeihen, bezichtigen» (mit u.a. verzīhen «verweigern, verzichten, verzeihen») sowie den Anfang der grossen Wortgruppe von ziehn «ziehen».