Peter Ott, ehemaliger Chefredaktor, verstorben
Am 4. November 2023 ist Peter Ott in seinem 82. Lebensjahr verstorben. Er wuchs in Zug auf, studierte Germanistik, Allgemeine Geschichte und Schweizergeschichte an der Universität Zürich und promovierte bei Rudolf Hotzenköcherle mit einer Arbeit zur schweizerischen Jägersprache. 1969 trat er in die Redaktion des Schweizerischen Idiotikons ein, und 1991 übernahm er die Chefredaktion; pensioniert wurde er 2005.
Aus Otts Feder stammen unter anderem die Artikel Tisch, tüütsch, Trach, trëchen (‚ziehen‘), troch(en), Druck und drucken, trëtten, wee, weich, Mitt-Wuch, Wuecher, Wëchsel, wëder, Wāg, wellen (‚wollen‘), willig, Wulchen, Wild, wimmen (‚Trauben lesen‘), ge-winnen, wänden, wërren, wirr und (lang-)wirig.
Über Peter Otts breites gesellschaftliches Wirken gibt sein Wikipediaartikel Auskunft. Uns vom Schweizerischen Idiotikon wird er als allen Menschen gegenüber positiv und wohlwollend eingestellter Kollege in Erinnerung bleiben.