- Digitale Register. Neue Zugriffsstrukturen für das Idiotikon (zus. mit. Martin H. Graf und Hans Bickel). Referat, gehalten am 6. Arbeitstreffen deutschsprachiger Akademiewörterbücher, Berlin, 2. bis 5. September 2009, online unter | Link |
- Thurgauer Namenbuch (Rezension). In: Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge, Band 44/2 (2009), S. 236–242.
- Siedlungs- und Flurnamen. In: Worber Geschichte. Hrsg. von Heinrich Richard Schmidt. Bern 2005, S. 39–58.
- Sprachforschung und Siedlungsgeschichte. In: Berner Zeiten. Berns mutige Zeit. Das 13. und 14. Jahrhundert neu entdeckt. Hrsg. von Rainer C. Schwinges. Bern 2003, S. 77–81.
- Senslerdeutsches Wörterbuch (Rezension). In: Mundart. Forum des Vereins Schweizerdeutsch 9/2 (2001), S. 6–7.
- Sprachatlas der deutschen Schweiz. Band VIII (Rezension). In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 95/2 (1999), S. 263–265.
- Möglichkeiten der Wortfelderfassung im Schweizerdeutschen Wörterbuch. In: Bedeutungserfassung und Bedeutungsbeschreibung in historischen und dialektologischen Wörterbüchern. Beiträge zu einer Arbeitstagung der deutschsprachigen Wörterbücher, Projekte an Akademien und Universitäten vom 7. bis 9. März 1996. Hrsg. von Rudolf Grosse. Stuttgart/Leipzig 1998, S. 107–115.
- Die Siedlungs- und Flurnamen der Gemeinde Worb. Ein Beitrag zur Namengrammatik. Diss. Bern. Bern/Stuttgart/Wien 1995 (Sprache und Dichtung, Band 42. Sonderreihe: Berner Arbeiten zur Dialektologie und Volkskunde. Hrsg. von Peter Glatthard).