- Bachmann, Sandro: "Sprachkontakt und Polyglossie in Südwalsersprachinseln ." Vortrag an der Tagung "German Abroad 5 – Extraterritoriale Varietäten des Deutschen weltweit", 10.–13. Oktober 2023, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt / Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Bachmann, Sandro: "Die Benennung von Viren und Viruskladen.
Politisch-gesellschaftliche, biologische und linguistische Perspektiven." Vortrag an der Mainzer Namentagung 2023 zum Thema "Namen und Politik", 20.–22. September 2023, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
- Bachmann, Sandro: "Haben Dialekte eine Grammatik? Diatopische Variation in der Morphosyntax des Schweizerdeutschen." Vortrag beim Rotary-Club Zürich Zoo, Zürich, 23. Mai 2023.
- Bachmann, Sandro; Landolt, Christoph; Burri, Andreas; Graf, Martin H.; Fetzer, This; Friedli, Matthias; Bart, Gabriela; Roth, Tobias; Weibel, Manuela; Küchler, Lorenz; Brändle, Sabrina; Peter Muriel: "Das Schweizerische Idiotikon – Wörterbuch, Projekte, Repositorien, Öffentlichkeitsarbeit." Poster am "Linguistischen Schaufenster", Deutsches Seminar, Universität Züirch, 15. Mai 2023.
- Bachmann, Sandro: "Chind, Ching, Kind, Khind, Kchind – Herausforderungen der Verschriftung von Dialekt in der Werbung." Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Ädverteising – Dialekt in der Werbung", Millers, Mühle Tiefenbrunnen, Zürich, 28. Februar 2023.
- Bachmann, Sandro: "Wachsplatten, Bleistift und Smartphone-Apps – Wie der Dialektforscher an seine Daten kommt." Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Züritüütsch. Zürich, 24. Oktober 2022.
- Bachmann, Sandro: "Der Einfluss unterschiedlicher polyglossicher Verhältnisse in Walsersprachinseln auf den Sprachkontakt". Vortrag an der 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, 7.–9. September 2022, Pädagogische Hochschule Chur.
- Bachmann, Sandro: "Zur Interaktion von Kasus und Definitheit bei Rufnamen im Schweizerdeutschen aus diatopischer und diachroner Perspektive". Vortrag an der 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, 7.–9. September 2022, Pädagogische Hochschule Chur.
- Bachmann, Sandro: What Icelandic, Faroese and Valais German have in common: Loss and retainment of the Germanic weak verb classes at the periphery of the Germanic language area. Vortrag an der Tagung "Small Languages, Big Ideas 2", 30. Juni–1. Juli 2022, Carl von Ossieztky Universität Oldenburg.
- Bachmann, Sandro; Bart, Gabriela; Glaser, Elvira: "Der Syntaktische Atlas der deutschen Schweiz (SADS). Ergebnisse und Ausblick", Vortrag an der jährlichen Generalversammlung des Schweizerischen Idiotikons, 27. Juni 2022, Zürich.
- Bachmann, Sandro: Innovations or archaisms? Examples from the Walser German dialect of Bosco/Gurin. Vortrag am Workshop "Linguistic subsystems of Germanic contact varieties". 12.–13. Mai 2022, Deutsches Seminar, Universität Zürich.
- Glaser, Elvira; Bart, Gabriela; Bachmann, Sandro: "Aus der Werkstatt des SADS 2000–2021". Vortrag anlässlich der Buchvernissage des Syntaktischen Atlas der deutschen Schweiz (SADS), 8. April 2022, Deutsches Seminar, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro: "Von Wachsplatten, Bleistiften und Smartphone-Apps – Ältere und neuere Erhebungsmethoden in der Erforschung des Schweizerdeutschen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins Schweizerdeutsch: Regionalgruppe Zürich. Zürich, 12. November 2020. *abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie*
- Bachmann, Sandro: "Der Einfluss unterschiedlicher polyglossicher Verhältnisse in Walsersprachinseln". Vortrag an der 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, 14.–17. Oktober 2020, Pädagogische Hochschule Chur. *abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie*
- Glaser, Elvira; Bachmann, Sandro; Hasse, Anja: "Grammatischer Wandel im Schweizerdeutschen". Vortrag an der 20. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie, 14.–17. Oktober 2020, Pädagogische Hochschule Chur. *abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie*
- Bachmann, Sandro: "Neues zur Grammatik von Rufnamen im Schweizerdeutschen". Vortrag am 9. Kolloquium Namenforschung Schweiz mit dem Thema "Personennamen synchron und diachron". 4.–5. September 2020, Universität Bern.
- Bachmann, Sandro; Glaser, Elvira; Hasse, Anja: "Grammatischer Wandel im Schweizerdeutschen". Vortrag am 1. Workshop zur Erforschung des Schweizerdeutschen (FZS 2020), 3. April 2020, Universität Bern. *abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie*
- Bachmann, Sandro: "gschmöis – Crowdsourcing schweizerdeutscher Dialektdaten mithilfe einer Smartphone-App". Gastvortrag im Forschungskolloquium Grammatik (Prof. Dr. Ulrike Freywald), 2. Juli 2019, Technische Universität Dortmund, Deutschland.
- Bachmann, Sandro: "Der Dialekt von Bosco/Gurin im Kontext anderer deutscher und romanischer Varietäten. Ein Überblick". Gastvortrag im Forschungskolloquium Grammatik (Prof. Dr. Ulrike Freywald), 2. Juli 2019, Technische Universität Dortmund, Deutschland.
- Bachmann, Sandro: "Besonderheiten in der Wortbildung im Schweizerdeutschen und Schweizer Standarddeutschen". Gastvortrag im Seminar Wortbildung (Prof. Dr. Ulrike Freywald), 1. Juli 2019, Technische Universität Dortmund, Deutschland.
- Bachmann, Sandro: "The most peripheral peripheries: Bosco/Gurin (and other Walser language islands)." Vortrag an der Tagung "Language, dialect and periphery", 13.–15. Dezember 2018, Universität Bern.
- Bachmann, Sandro: "gschmöis – Neue Wege zur Erforschung der schweizerdeutschen Grammatik". Gastvortrag im Seminar "Kuss, Schmutz oder Müntschi? – Schweizerdeutsche Dialekte erforschen", 23. Oktober 2018, Deutsches Seminar, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro; Hasse, Anja; Glaser Elvira: "gschmöis – Eine Smartphone-App zur Erforschung des Schweizerdeutschen. Oder: Warum braucht es eigentlich noch so eine App?" Vortrag an den 10. Tagen der Schweizer Linguistik, 12. Oktober 2018, Universität Bern.
- Bachmann, Sandro; Baumgartner, Gerda; Schläpfer, Martina: "'s Anna' und 'ds Rüedi' grüssen 'Fritzen' – Zur Arealität von grammatischen Eigenschaften bei Personennamen in der Schweiz". Vortrag an der Mainzer Namentagung 2018 zum Thema "Namengeographie", 17.–18. September 2018, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
- Hasse, Anja; Mächler, Patrick; Bachmann, Sandro: "Genusprofilierung im Schweizerdeutschen". Vortrag am 6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), 13.–15. September 2018, Philipps Universität Marburg.
- Jeszenszky, Péter; Bachmann, Sandro; Ranacher, Peter: "Towards the parameterisation and quantification of dialect contact potential". Vortrag an der 10th International Conference on Geographic Information Science (GIScience 2018), 28.–31. August 2018, RMIT University, Melbourne, Australien.
- Bachmann, Sandro: "Historische Syntax und Dialektologie" Gastvortrag im Seminar "Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen" (Kristin Kopf; Lea Schäfer), 19. & 22. Juni 2018, Germanistisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
- Bachmann, Sandro: "Topographie und das Dialekt(dis)kontinuum – Distanz, Grenzen und Isolation als Einflussfaktoren diatopischer Verteilung linguistischer Variablen: Beispiele aus den schweizerdeutschen Dialekten." Gastvortrag am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 18. Juni 2018. | Link |
- Bachmann, Sandro: "Verners und Kluges Gesetz sind keine Lautgesetze - Typologie und Persistenz in der historischen Phonologie". Vortrag an der Internationalen Nachwuchstagung der Vergleichenden germanischen Sprachwissenschaft Zürich, 7.–8. Juni 2018, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro: "Grimms, Verners und Kluges Gesetz: Typologie, Bifurkation, Persistenz". Vortrag am 4. Indogermanistischen Forschungskolloquium, 5.–6. April 2018, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro; Glaser, Elvira: "Stimmen der Schweiz. Wie sieht die Sprachlandschaft der (deutschen) Schweiz heute aus?". Poster am Hochschultag der Mittelschulen 2018 zum Thema "Alles digital, oder was?", 18. Januar. 2018, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro; Bart, Gabriela; Jeszenszky, Péter; Stoeckle, Philipp: "SADS – Syntaktischer Atlas der Deutschen Schweiz / SynMod – Modellierung morpho-syntaktischer Raumbildung im Schweizerdeutschen." Poster am Hochschultag der Mittelschulen 2018 zum Thema "Alles digital, oder was?", 18. Januar. 2018, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro: "Interrogativsätze im Schweizerdeutschen." Poster am Linguistischen Nachmittag 2017 zum Thema "The Left Periphery Reloaded", 1. Dezember 2017, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro: "Varietätenisolate und Geographie." Vortrag im Forschungskolloquium Berner Linguistik (BeLing), 29. November 2017, Center for the Study of Language and Society (CSLS), Universität Bern.
- Bachmann, Sandro: "Typologie und Motivik von Brückennamen in der deutschen Schweiz – Methodologische Probleme und Perspektiven quantitativer Onomastik." Vortrag an der Mainzer Namentagung 2017 zum Thema "Toponyme – eine Standortbestimmung", 18.–19. September 2017, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.
- Bachmann, Sandro: "Typology, Motifs and Grammar of Bridge Names – A pilot study on the bridge names of Switzerland." Poster am 50. Annual Meeting der Societas Linguistica Europaea (SLE 2017), 10–13. September 2017, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro; Glaser, Elvira: "Stimmen der Schweiz." Poster an der Citizen-Science-Ausstellung des Graduate Campus UZH zum Thema "Citizen Science – nexus between research and public engagement —— Pitch: 10. Juli 2017, Universität Zürich —— Ausstellung: 10.–17.07.2017, Lichthof UZH Irchel, Universität Zürich; 17.–31.07.2017, Olivenhalle Oerlikon, Universität Zürich; 31.7.–10.08.2017, Lichthof UZH Zentrum, Universität Zürich; 06.–20.09.2017, Hochschule für Technik Rapperswil; 21.–22.09.2017, ScienceComm17 (Jahreskonferenz Wissenschaftskommunikation), Solothurn; 30.10.2017–07.11.2017, HTW Chur; 21.02.2018–02.03.2018, Indian Institute of Science Education and Research (IISER) Pune, Indien.
- Bachmann, Sandro: "Prosodic Morphology." Vortrag in der IGM-Lesegruppe, 20. Juni 2017, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro: "The Network Model." Vortrag in der IGM-Lesegruppe, 24. Mai 2017, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro: "Verners Gesetz als Indikator für eine protogermanische Auslautverhärtung." Vortrag im Kolloquium für Doktorierende "Abschlussarbeiten in Dialektologie und Sprachgeschichte", 2. März 2017, Deutsches Seminar, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro: "Verlust und Erhalt der germanischen schwachen Verbalklassen. Der Fall des Walliserdeutschen." Vortrag an den 9. Tagen der Schweizer Linguistik, 29. Juni– 1. Juli 2016, Université de Geneve.
- Bart, Gabriela; Bachmann, Sandro: "The Syntactic Atlas of Swiss German (SADS)." Gastvortrag im Seminar "Mapping Language" (Nicole Studer-Joho), 8. April 2016, Englisches Seminar, Universität Zürich.
- Bachmann, Sandro: "An alternative account for Grimm's, Verner's and Kluge's Law." Vortrag am 48. Annual Meeting der Societas Linguistica Europaea, 2.–5. September 2015, Leiden University Centre for Linguistics.
- Bachmann, Sandro; Bart, Gabriela; Jeszenszky, Péter; Stoeckle, Philipp: "SADS – Syntaktischer Atlas der Deutschen Schweiz / SynMod – Modellierung morpho-syntaktischer Raumbildung im Schweizerdeutschen." Poster am Linguistischen Nachmittag, 21. Februar 2014, Universität Zürich.