Grammatisches Register
Das grammatische Register wurde von Hans Wanner (Bände I – XIII) und Kurt Meyer (Band XIV) handschriftlich auf Karteikarten erfasst. Es ist zu einem guten Teil impressionistisch entstanden, indem die Bearbeiter die Artikel gelesen haben und zu allen grammatischen Phänomenen, die ihnen aufgefallen sind, das jeweilige Stichwort notiert haben. Vollständigkeit war nie angestrebt. Es ging vielmehr darum, für die hier aufgelisteten grammatischen Kategorien Beispiele zur besseren Beurteilung neu auftretender Probleme während des Redaktionsprozesses am Wörterbuch zu haben. Einzelne lexikalische Phänomene sind auch aus den Bänden XV und XVI nachgetragen worden. Das grammatische Register ist damit ein Arbeitsinstrument für die sprachwissenschaftliche Forschung und kein vollständiges Register aller grammatischen Phänomene des Schweizerdeutschen.