Wortgeschichten

Chruchtele, Öörli und Chnüüblätz

Der Fastenperiode gingen schon in alter Zeit ein paar Tage allgemeiner Ausgelassenheit voraus. So ist, wie man im Schweizerischen Idiotikon nachlesen kann, bereits aus dem Basel des 14. Jahrhunderts überliefert, dass die Fasnacht «mit allerlei Mutwillen und Kurzweil, mit unziemlicher Weise und Gebärde, mit Üppigkeit und Völlerei» einhergeht. Neben durchzechten Nächten und ungeheuerlichen Tänzen war es denn auch Brauch, der Völlerei zu frönen...
Weiterlesen
Nach oben