Ein wunderschönes und zugleich geheimnisvolles Berner Wort ist der «Runzival». «Im Runzival sy» oder «i Runzival choo» meint «in der Klemme, in arger Verlegenheit, in (ökonomischen, sozialen, moralischen) Schwierigkeiten sein» bzw. in solche kommen. Wer als Literatur- oder Musikkenner einen fernen Anklang an den Parzival heraushört, liegt gar nicht so falsch: Auch der Runzival hat mit altfranzösischer und mittelhochdeutscher Literatur zu tun, näm...
Das «Wort der Woche» präsentiert zur Abwechslung einmal etwas aus der Sprache der Schweizer Fahrenden: «Lins, wi cha de Fisel tschaane!» bedeutet «schau, wie kann der Bub rennen!» «Linse» ist sprachgeschichtlich unsicher, vgl. allenfalls bairisch «linsen» = lauschen, horchen. «Fisel» kommt von mittelhochdeutsch «visel» = Penis. Und «tschaane» geht auf romanisch «dschal» = er/sie/es geht, reist zurück. Quelle: Hans-Jörg Roth: Jenisches Wörterbuch,...