gheie/ghyye
Das Wort der Woche: «gheie/ghyye» hat eine der verrücktesten Bedeutungsentwicklungen hinter sich. Althochdeutsch («hiwen») bedeutete es «heiraten». Hieraus hat sich die Bedeutung «begatten» ergeben, die in der älteren Sprache gut belegt ist. «Begatten» kann leicht zum Schimpfwort werden – so wurden die alten Schweizer «Küe-Gehyer», also «Kuh-Beischläfer», gescholten –, und hieraus entwickelte sich die allgemeinere, heute aber veraltete Bedeutung «plagen, quälen, misshandeln». Wer jemanden misshandelt, kann ihn zu Boden werfen, womit es zur heutigen Bedeutung «werfen» kommt. Was aber geworfen wird, wird losgelassen, und damit wären wir zur zweiten heutigen Bedeutung, nämlich «fallen», gelangt.
Ähnliche Beiträge
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://idiotikon.ch/